Bestellung innerhalb der nächsten 9 h 05 min
Für garantierten Versand am nächsten Werktag.
Entdecke über 12.000 Artikel für deinen täglichen Toner- und Tintenbedarf!
Deutschlands großer Toner und Tinten Spezialist
Hersteller nicht in der Liste? Hier finden Sie weitere Hersteller
Auf den Markt gibt es nicht nur Drucker, welche mit Tonerpulver oder Tinte arbeiten, sondern auch solche, die ein Schriftband als Verbrauchsmaterial verwenden. Die sogenannten Farbbänder kommen in vielen unterschiedlichen Bereichen wie beispielsweise bei einem Etikettendrucker, Beschriftungsgeräten oder anderen Büromaschinen zum Einsatz.
Damit die Schriftbänder überhaupt ausgegeben werden können, müssen sie sich in einer Schriftbandkassette befinden. Sie können die Kassette als eine Hülle für das Schriftband sehen. Das Beschriftungsband wird so durch den Drucker geleitet, dass ein Druckbild auf einem entsprechenden Medium entsteht.
Vor allem in Etikettendruckern findet die Schriftbandkassette Verwendung.
Die Schriftbandkassette wird in das entsprechende Gerät, meist Etikettendrucker, eingesetzt, um dieses in vollem Funktionsumfang nutzen zu können. Innerhalb der Schriftbandkassette befindet sich das Farbband, welches auch gerne Flexiband oder Flexitape genannt wird.
Es handelt sich hierbei um das Trägermedium der Druckfarben.
Die gesamte Schriftbandkassette besteht aus Kunststoff und ist ein kompaktes Modul, welches überwiegend in Kassen- und Nadeldruckern zum Einsatz kommt. In früheren Zeiten wurden die Farbbänder in mechanischen Registrierkassen und Rechenmaschinen einzeln eingesetzt. Dies war eigenständig allerdings nicht möglich, sondern musste von einem Servicetechniker durchgeführt werden.
Durch die Entwicklung der Kassette ist der Wechsel sehr viel einfacher geworden. Das Farbband wird in der Regel aus einem textilen Gewebestoff, oftmals Nylon, hergestellt. Es kann in ein- oder zweifarbiger Drucktinte getränkt sein, sodass das Bedrucken von Normalpapier, Bonrollen oder entsprechenden anderen Medien realisierbar ist.
Die heutigen Schriftbandkassetten sind nicht mehr mit dem früheren Verbrauchsmaterial für Schreibmaschinen zu vergleichen, welche mit einer einfachen Farbband-Spule gearbeitet haben. Die mikrophysischen Eigenschaften des Spezialgewebestreifens sorgen nun für eine kontrollierbare und effiziente Farbabgabe. Natürlich ist das nur machbar, weil sich über die Jahre hinweg auch das Druckwerk beziehungsweise die Druckköpfe weiter entwickelt haben.
Somit wurde die Schriftbandkassette gemeinsam mit den verchromten Drucktypen optimiert. Deswegen wird mittlerweile für die Kassette nur eine sehr geringe Menge an Tinte benötigt, welche alsdann auf dem Farbband landet. Weitestgehend ist damit ausgeschlossen, dass es zum Verwischen der Druckfarbe kommt, wenn sich Papier und Band berühren.
Wenn Sie die alternativen Druckverfahren, wie Thermodruck, unberücksichtigt lassen, steht eine Schriftbandkassette in direkter Konkurrenz zur Carbonbandkassette.
Carbonbänder sind dünne Folienstreifen, deren meist einseitig schwarze Beschichtung beim Drucken durch die jeweilige Druckart abgelöst und anschließend auf das Papier übertragen wird. Das Ergebnis von Carbonband und dessen Kassette ist sehr kontrastreich und scharf. Dieses Druckerverfahren hat aber auch zur Folge, dass bereits genutzte Bereiche der Carbonbänder quasi ein Negativ auf den Papier-Ausdrucken hinterlassen können.
Aufgrund dieser Eigenschaft ist es nicht möglich, dass Sie ein solches Band mehr als einmal nutzen. Sie müssen es austauschen.
Eine Schriftbandkassette und deren Farbbänder sind hingegen als Endlosband konzipiert. Sie können mehrfach durch die Beschriftungsgeräte laufen, ohne dass es zu einem negativen Effekt kommt. Außerdem erfolgt im Vergleich zu einem Carbonband keine vollständige Entleerung des Trägermaterials beim einmaligen Druck. Insofern füllt die Schriftbandkassette den vom Drucktyp berührten Bereich durch die Kapillarwirkung wieder auf und die Druckfähigkeit des Bandes wird erneut hergestellt.
Wie oben erwähnt ist es nicht nötig, dass Sie die Schriftbandkassette nach dem ersten Durchlaufen im Drucker austauschen. Der Wechsel ist erst erforderlich, wenn die Qualität der Ausdrucke langsam abnimmt. Das erkennen Sie daran, dass die Ausdrucke an Farbdichte verlieren. Einzelne Buchstaben werden nicht mehr komplett dargestellt oder das Ergebnis wird allgemein immer blasser. Auch fehlerhafte und blasse Kontraste sind ein Indiz dafür, dass Sie die Schriftbandkassette austauschen müssen.
Sie erhalten eine neue Schriftbandkassette in jedem gut sortierten Geschäft für Bürobedarf. Jedoch ist es sinnvoller, wenn Sie Ihr Druckzubehör im Internet kaufen. Der Vorteil ist, dass Sie nicht nur viel Geld sparen können, da das Verbrauchsmaterial deutlich günstiger als im Geschäft ist, sondern Sie haben auch eine größere Auswahl. Besonders, wenn Sie mit einem älteren Drucker mit Schriftbandkassette arbeiten, kann es im Handel schwer sein, eine neue Kassette für Ihr Gerät zu finden.
Bei uns erhalten Sie auch Schriftbandkassetten älterer Modelle, welche Sie in wenigen Schritten erwerben können. Selbstverständlich haben wir auch im Bereich der Breite oder der Farbe eine reiche Auswahl im Angebot, wie es auch bei Toner und Tinte für alle gängigen Modelle der bekannten Marken der Fall ist.
Es gibt verschiedenfarbige Bänder mit unterschiedlichen Funktionen, die Sie in die Schriftbandkassette einsetzen können.
Natürlich kommen die Schriftbandkassetten auch für Spezialanwendungen zum Einsatz, doch zum Großteil haben sich vier Farbvarianten durchgesetzt.
In normalen und rein funktionalen Einsatzbereichen wie Kassen und Druckern erfreuen sich die violetten Farbbänder großer Beliebtheit. Wie bei allen Farben, welche in einer Schriftbandkassette verwendet werden können, werden die Farben immer heller, je länger Sie das Band verwenden. Bei violetten Ausdrucken ist jedoch der Vorteil, dass die Lesbarkeit und Gleichmäßigkeit für das menschliche Auge am längsten erhalten bleibt. Das bedeutet, Sie können eine Schriftbandkassette mit violettem Farbband länger nutzen, als andere Farbvarianten.
Wohl ein Klassiker unter den Farben ist Schwarz. Diese Bandfarbe wird oftmals von Anwendern genutzt, welche viel Wert auf das Erscheinungsbild ihrer Ausdrucke legen, wie bei sogenannten Guest Checks in gehobenen Restaurants.
Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten, müssen Sie die Schriftbandkassette Schwarz öfter wechseln, als es bei anderen Modellen der Fall ist.
In Bereichen, wo Sonderbuchungen augenfällig markiert werden müssen, können Sie eine Schriftbandkassette verwenden, welche mit der Bandfarbe Schwarz/Rot arbeitet. So können Sie zum Beispiel Stornobuchungen oder Bestelländerungen von Restaurantgästen eindeutiger und schneller an die Küche weiterleiten, damit diese die Änderungen besser erkennt.
Natürlich gibt es nicht nur die Kombination von Schwarz und Rot, sondern es kommen oft auch Signalorange, Gelb, Orange oder Signalgelb in Verbindung mit Schwarz zum Einsatz. Das Augenmerk liegt hier auf Auffälligkeit.
In chemischen Reinigungen oder bei ähnlichen Dienstleistern kommen reinigungsfeste Farben zum Einsatz. In Verbindung mit einem feuchtigkeitsunempfindlichen Papier wie Hydrofix-Papier kann die Schriftbandkassette Aufträge und Begleit-Belege drucken, welche den gesamten Reinigungsprozess überstehen, ohne dass die Lesbarkeit des Bons darunter leidet.
Schriftbänder unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise und entsprechend in ihrem Einsatzbereich.
Die oben genannten Modelle sind Standardbänder und kommen am häufigsten zum Einsatz. Dennoch bedeutet das nicht, dass dies die einzigen Produkte sind, welche Sie mit einer Schriftbandkassette verwenden können. Auf dem Markt gibt es viele unterschiedliche Produkte, welche oftmals auf besondere Bedürfnisse ausgelegt sind. Sie bieten diverse Eigenschaften, die auch mit den Bandfarben verbunden werden.
Ein großes Thema sind Schriftbandkassetten, die laminiert oder unlaminiert sind. Eine Laminierung ist optimal, wenn Sie den Ausdruck gegenüber Wind und Wetter schützen wollen. Unlaminierte Schriftbandkassetten sind hingegen eher für die simplen Ausdrucke gedacht, welche beispielsweise archiviert werden sollen.
Ebenso imposant sind Schriftbänder, die farblos sind. Insofern ist das Band farblos, doch der Aufdruck farbig. Besonders zur Beschriftung von Ordnern und Akten eignet sich diese Art der Schriftbandkassette.
Ein wahres Highlight sind Modelle, die klebende Eigenschaften besitzen. Insofern können Sie eine Folie von der Rückseite des Farbbandes abziehen, worunter sich ein Kleber befindet. Durch diese Eigenschaft können Sie die Bänder auf Ordner, Maschinen oder Werkzeuge kleben, ohne dass Sie weitere Handgriffe durchführen müssen. Vor allem für Haftnotizen sind diese Farbbänder optimal. Ansonsten gibt es noch Unterschiede in der Länge und Breite.
Oftmals sind die Farbbänder nur wenige Millimeter breit, doch es gibt auch breitere Modelle.
Ebenso kann die Länge variieren. Selbstverständlich sollten Sie bedenken, dass nicht jede Schriftbandkassette in alle Geräte passt. Achten Sie deswegen auf die Angaben vom jeweiligen Hersteller.
Allgemein wird nach drei Varianten unterschieden, welche Sie in einer Schriftbandkassette nutzen können: Wachs-Band, Wachs-/Harz-Band (gerne auch Mischband genannt) und Harz-Band. Jedes Band ist für einen anderen Bereich gedacht, wobei Ihre persönlichen Bedürfnisse eine große Rolle spielen.
Ob Sie nun eine Schriftbandkassette beispielsweise für Geräte von Brother oder Dymo kaufen wollen, ist unwichtig. Sie müssen immer einige Punkte beachten, damit das Kaufen einer Schriftbandkassette nicht nach hinten losgeht. Haben Sie das passende Farbband erworben, müssen Sie immer darauf achten, dass dieses leichtgängig in der Kassette montiert ist.
Müssen Sie das Band mit viel Gewalt und Kraft regelrecht in die Kassette quetschen, dann haben Sie wahrscheinlich das falsche Band gewählt. Dabei können Sie überprüfen, ob sich die Bandaufwicklung leichtgängig drehen lässt.
Sie finden diese an der Außenseite Ihrer Schriftbandkassette. Ist dies bei gespanntem Band ohne großen Kraftaufwand möglich, können Sie die Schriftbandkassette in Ihren Drucker einsetzen.
Beachten Sie diesen Punkt nicht, kann ein schwergängiges Farbband zu einem instabilen Lauf oder zum Blockieren Ihres Geräts führen. Der Ausfall der Kasse oder des Druckers aus einem solchen Grund ist keine Seltenheit.
Die richtige Lagerung einer Schriftbandkassette ist wichtig. Immerhin ist das Farbband mit Tinte getränkt, weshalb diese bei einer unsachgemäßen Lagerung oder aus Unachtsamkeit austrocknen kann. Deswegen sind die Kassetten, wenn Sie diese frisch von Brother und anderen Herstellern gekauft haben, in einzelnen Folien eingeschweißt.
Optimal für Schriftbandkassetten ist eine kühle und dunkle Lagerung bei einer gleichmäßigen Luftfeuchtigkeit. Besonders eine Abstellkammer oder ein Lagerraum sind ideal. Die Lagerung im Büro oder einer anderen Räumlichkeit, wo Sie ständig ein- und ausgehen, ist nicht zu empfehlen. Ebenso sollten Sie die Schriftbandkassetten nicht manipulieren. Das bedeutet, dass Sie die Kassetten nicht öffnen und auch nicht die Tinte nachtränken sollten. Andernfalls kann es nicht nur zu Schäden an der Schriftbandkassette kommen, sondern auch an Ihrem Drucker. Oftmals ist dies mit erheblichen Reparaturkosten verbunden. Immerhin kann durch diese Manipulation auch der Garantieanspruch verloren gehen.
Warum haben schon über 1.500.000 Kunden bei uns gekauft?
Über 25 Jahre Erfahrung
Langjährige Erfahrung &
Kompetenz seit 1993
Kostengünstiger Versand
innerhalb Deutschlands nur 3,90 € Versand
Bis zu 80% sparen
durch kompatible Produkte bis zu 80% sparen bei 100% Druckqualität
Trusted Shop
Sicher einkaufen ohne Risiko mit Geld-zurück-Garantie
Versand am selben Tag
bei Bestellung von Lagerware bis 17:00 Uhr (Mo-Fr, Sa bis 14:00 Uhr)
Große Auswahl
von Druckerpatronen, Toner und Druckerzubehör für Ihren Drucker
3 Jahre Garantie
Wir gewähren Ihnen 3 Jahre Garantie auf alle Produkte
Kauf auf Rechnung
Geschäftskunden zahlen einfach und bequem per Rechnung
Mengenrabatt bis 15%
2 gleiche kompatible Produkte = 10% Rabatt
4 gleiche kompatible Produkte = 15% Rabatt
greenline - nachhaltig & umweltschonend drucken
100%
Plastikersparnis
Klimaneutraler
Versand
Umweltfreundliche
Produkt- & Versandverpackung
Wir setzen auf einen klimaneutralen Versand und verpacken möglichst umweltfreundlich
Täglich bis zu 6 Abholungen durch unsere zuverlässigen Logistikpartner.
Hinweis: Alle genannten Bezeichnungen und Marken sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
Die aufgeführten Warenzeichen auf unseren Webseiten dienen ausschließlich zur Beschreibung von Produkten.
Bruttopreise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten und sind fett gekennzeichnet.
1 * Gilt nur für Lagerware | * Reichweiten sind Herstellerangaben bei ca. 5% Deckung