Bestellung innerhalb der nächsten 1 h 00 min
Für garantierten Versand am nächsten Werktag.
Entdecke über 12.000 Artikel für deinen täglichen Toner- und Tintenbedarf!
Deutschlands großer Toner und Tinten Spezialist
Hersteller nicht in der Liste? Hier finden Sie weitere Hersteller
Wenn es um selbstkonfigurierbare Computersysteme geht, darf der Markenname Dell nicht unerwähnt bleiben. Dell ist durch seine modernen Systeme weltweit bekannt geworden. Bisher konnten Sie erstklassige Dell Drucker bestellen, die häufig sogar als Beigabe zu einem Computersystem angeboten wurden. Die verschiedenen Dell Multifunktions-Tintenstrahldrucker stammen vom amerikanischen Druckerhersteller Lexmark. Lediglich die Laserdrucker hat Dell unter seinem eigenen Label angeboten.
Hinter dem Label Dell steht die amerikanische Dell Technologies Inc. mit Sitz in Round Rock. Das von Michael Dell 1984 gegründete Unternehmen gehört zu den großen Herstellern von Computer- und Speichersystemen. Michael Dell verkaufte zunächst lediglich Computerkomponenten und gründete 1984 das Unternehmen PC‘s Limited. 1985 wurde der erste Dell Computer gebaut. In Irland eröffnete nur 4 Jahre später, 1989, das erste Fertigungswerk für Europa, welches jedoch zwischenzeitlich geschlossen wurde. Die Produktion für Europa findet seit 2009 im polnischen Lodz statt. Seit 1988 ist Dell auch in Deutschland vertreten.
1991 erfolgte die Entwicklung des ersten Dell Notebooks. Interessant ist, dass die meisten Produkte von Dell in erster Linie über das Internet zu bestellen sind. Die Produktion von Druckern in Kooperation mit Lexmark begann 2002. Im Jahr 2006 wurde der Hersteller von Gaming-PCs Alienware von Dell übernommen. Jedoch werden diese leistungsstarken Rechner unter eigenem Label weiterhin auf der Dell Webseite angeboten. Im selben Jahr entschied sich Dell seine PCs nicht ausschließlich mit Intel-Prozessoren zu bestücken, sondern nahm auch die Prozessoren von AMD in sein Programm auf.
Im Jahr 2010 wurde der erste eigene Tablet-Computer unter der Bezeichnung Streak auf den Markt gebracht. Der mit einem Touchscreen ausgestattete Rechner setzt dabei auf das Google Betriebssystem Android. 2011 folgte das erste Smartphone mit Namen Venue Pro. Es handelt sich um ein Modell mit dem Windows Phone 7 Betriebssystem. Es folgten weitere Firmenübernahmen, die dazu führten, dass Dell nun auch Speicherbausteine und Netzwerktechnologien anbot.
Bekanntermaßen baut Dell seine Rechner zwar selbst zusammen, nutzt hierbei aber die Komponenten bekannter Markenhersteller. In Bezug auf das Druckerangebot ist Dell 2002 mit dem Druckerhersteller Lexmark einen Kooperationsvertrag eingegangen. Interessant ist, dass die Farb-Tintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte ausschließlich unter dem Label Lexmark angeboten wurden.
Später gehörten auch Monochrom- und Farblaserdrucker sowie entsprechende Multifunktionsgeräte zum Produktsortiment. Diese trugen erstmals das Label von Dell. Matrixdrucker oder Großformatdrucker hat Dell jedoch noch nicht in seine Produktpalette aufgenommen.
Tintenstrahldrucker von Dell bzw. Lexmark gehörten zur günstigen Beigabe bei den online bestellten Computersystemen. Die Tintenstrahler wurden letztlich jedoch nur unter dem Label von Lexmark vertrieben. Hier kann auf die bekannten Serien in der Rubrik Lexmark Drucker verwiesen werden.
Die Tintenstrahldrucker von Lexmark überzeugten mit einer guten Druckleistung. Dabei wurden hier meist Multifunktionsgeräte zum Drucken, Scannen, Fotokopieren und teilweise zum Faxen angeboten. Nachteilig erwies sich, dass die Verbrauchsmaterialien verhältnismäßig teuer waren. Ähnlich wie bei Lexmark selbst, konnten die Verbraucher nur auf Original-Tintenpatronen zurückgreifen. Preisgünstige kompatible Patronen gab es seinerzeit nicht.
Auch heute noch sind zahlreiche Tintenstrahldrucker von Lexmark bei den Dell Computersystemen im Einsatz. Für diese Modelle können Sie beispielsweise bei TonerPartner günstige Tintenpatronen bestellen. Heute werden keine Tintenstrahldrucker mehr von Dell verkauft. Diese wurden durch leistungsstarke hauseigene Laserdrucker ersetzt.
Jedoch muss erwähnt werden, dass insbesondere die letzten Multifunktions-Tintenstrahler auch heute noch mit vielen Geräten anderer Hersteller mithalten können. Die Drucker sind netzwerkfähig, unterstützen Highspeed-USB-2.0 und bieten auch eine WLAN-Anbindung. Darüber hinaus können Sie diese Drucker über Ihr Smartphone direkt ansprechen.
Während die Tintenstrahldrucker noch von Lexmark stammten, hat Dell seine Laserdrucksysteme bereits seit Beginn unter eigenem Label verkauft. Hier finden Sie reine Monochrom- und Farb-Laserdrucker, aber auch Monochrom- und Farb-Multifunktionsgeräte.
Zu den reinen Monochrom-Laserdruckern gehören
Für normale Büroaufgaben sind diese Schwarz-Weiß-Laserdrucker ausreichend dimensioniert. Eine sehr große Produktauswahl gibt es jedoch nicht. Dies wird auch durch die nachfolgend bezeichnete Farb-Laserdruckerserie deutlich.
Zu den reinen Farb-Laserdruckern gehört
Diese Geräte zeichnen sich durch kompakte Abmessungen und eine gute Druckleistung aus. Die Auflösung liegt je nach Modell bei 600 dpi bis 1.200 dpi. Hierbei handelt es sich um reine LED-Drucker, die neben einem USB-Anschluss auch über eine WLAN-Konnektivität verfügen. Die meisten Drucker sind jedoch nicht netzwerkfähig.
Zu den bewährten Monochrom-Multifunktions-Laserdruckern gehören
Die kompakten Multifunktionsgeräte sind mit einem integrierten Bedienfeld mit LCD-Display ausgestattet, über welches Sie die Faxfunktion aktivieren können. Eine Duplexfunktion bieten nahezu alle Monochrom-Multifunktionsdrucker. Die Geschwindigkeit liegt bei rund 28 Seiten in der Minute. Als Verbindungsmöglichkeit bieten diese Geräte wieder den Standard-USB-Anschluss sowie eine WLAN-Anbindung.
Zu den bewährten Farb-Multifunktions-Laserdruckern gehören
Die Dell Multifunktions-Farblaserdrucker sind für sämtliche Dokumenten- und Imaging-Druckaufgaben konzipiert. Durchschnittlich erreichen sie eine Geschwindigkeit von bis zu 18 Seiten in der Minute. Die letzten Serien sind netzwerkfähig und unterstützen auch eine WLAN-Anbindung. Die kompakten Drucker verfügen auch über die beliebte AirPrint-, Google Cloud Print- und Mopria-Funktionalität, sodass Sie mit dem Smartphone auf den Drucker zugreifen können.
Grundsätzlich zeichnen sich die Dell-Drucker durch eine einfache Bedienung aus. Bei den Farb-Multifunktionssystemen finden Sie beispielsweise noch die ID-Copy-Funktion. Damit können Sie Ausweise und ID-Karten mit einem Knopfdruck auf eine Seite fotokopieren. Ein umständliches Hantieren mit den Ausweiskarten auf der Scanoberfläche wird dadurch vermieden.
Zunächst muss festgehalten werden, dass Dell lediglich Tintenstrahl- und Laserdrucker angeboten hat. Während die Tintenstrahl-Modelle noch unter dem Label von Lexmark angeboten wurden, hat Dell seine Laserdrucker unter eigenem Label herausgebracht. Insgesamt überzeugen diese Drucker mit einem ansprechenden Design und können mit einer guten Verarbeitungsqualität überzeugen. Auffällig ist die große Auswahl an unterschiedlichen Geräten. Im Gegensatz zu anderen Marken finden Sie hier eine Vielzahl an verschiedenen Serienbezeichnungen.
Die eigenen Laserdrucker unterscheiden sich jedoch in Bezug auf die eingeschränkte Druckgeschwindigkeit deutlich von den Modellen der Konkurrenten. Auch wenn diese über viele nützliche Funktionen verfügen, bieten andere Marken mit Farb-Touchscreen-Displays eine bessere Arbeitsumgebung. Im direkten Vergleich wird deutlich, dass die Laserdrucker von Dell nicht mehr ganz dem aktuellen technischen Stand entsprechen. Für HomeOffice-Aufgaben sind diese jedoch nach wie vor ausreichend dimensioniert.
Wie Sie bereits festgestellt haben, wurden nahezu alle Druckermodelle hier in der Vergangenheit beschrieben. Dell hat sein Druckergeschäft in Asien und Europa mittlerweile zurückgezogen. Lediglich in Nordamerika werden nach wie vor die verschiedenen Druckerserien und insbesondere Laserdrucker angeboten. Zurückzuführen ist dies durch einen stark zurückgegangenen Absatz.
Die Dell Drucker wurden daher bis Ende 2016 verkauft, wobei es sich hierbei um stark vergünstigte Restbestände handelte. Ab 2017 wurde das Angebot an Druckern komplett eingestellt. Interessant ist, dass Dell auch seine Laserdrucker nicht selbst hergestellt hat, sondern die Komponenten von den bekannten Druckerherstellern Samsung und Xerox bezogen hat. Mit etwas Glück können im Onlinehandel noch die einen oder anderen Dell Drucker erworben werden.
Die amerikanische Dell Technologies Inc. gehört zu den bekannten Anbietern von Computersystemen. Hier können sich die Verbraucher ihre Komponenten größtenteils selbst zusammenstellen. Erst ab 2002 wurden im Produktsortiment Tintenstrahldrucker angeboten. Diese stammten aber vom amerikanischen Druckerhersteller Lexmark. Sehr beliebt bei Heimanwendern waren die Multifunktions-Tintenstrahldrucker, die es besonders günstig als Beigabe zu den Bestellungen der Computersysteme gab.
Bis Ende 2016 hat Dell auch Laserdrucker und Multifunktionsgeräte unter eigenem Label angeboten. Wie zuvor erwähnt, entsprechen diese Laserdrucker nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik, was sich insbesondere in der Bedienung und der geringeren Druckgeschwindigkeit bemerkbar macht. Seit 2017 werden von Dell keine Drucker mehr angeboten. Unabhängig davon sind jedoch viele Geräte noch bei etlichen Anwendern im Einsatz. Für die Tintenstrahl- und Laserdrucker finden Sie bei TonerPartner preisgünstige Patronen bzw. Tonerkartuschen.
Warum haben schon über 1.500.000 Kunden bei uns gekauft?
Langjährige Erfahrung &
Kompetenz seit 1993
Sicher einkaufen ohne Risiko
mit Geld-zurück-Garantie
Wir gewähren Ihnen 3 Jahre Garantie auf alle Produkte
nach Deutschland ab 49,30 € Bestellwert. Sonst nur 3,90 € Versand
bei Bestellung von Lagerware bis 20:00 Uhr (Mo-Fr, Sa bis 14:00 Uhr)
Geschäftskunden zahlen einfach und bequem per Rechnung
durch kompatible Produkte bis zu 80% sparen bei 100% Druckqualität
von Druckerpatronen, Toner und Druckerzubehör für Ihren Drucker
2 gleiche kompatible Produkte = 10% Rabatt
4 gleiche kompatible Produkte = 15% Rabatt
greenline - Nachhaltig & umweltschonend drucken
100%
Plastikersparnis
Klimaneutraler
Versand
Umweltfreundliche
Produkt- & Versandverpackung
Wir setzen auf einen klimaneutralen Versand und verpacken möglichst umweltfreundlich
Täglich bis zu 6 Abholungen durch unsere zuverlässigen Logistikpartner.
Hinweis: Alle genannten Bezeichnungen und Marken sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
Die aufgeführten Warenzeichen auf unseren Webseiten dienen ausschließlich zur Beschreibung von Produkten.
Bruttopreise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten und sind fett gekennzeichnet.
1 * Gilt nur für Lagerware | * Reichweiten sind Herstellerangaben bei ca. 5% Deckung