Bestellung innerhalb der nächsten 3 h 20 min
Für garantierten Versand noch am selben Tag.
Entdecke über 12.000 Artikel für deinen täglichen Toner- und Tintenbedarf!
Deutschlands großer Toner und Tinten Spezialist
Hersteller nicht in der Liste? Hier finden Sie weitere Hersteller
Sie haben es eilig und wollen nur noch schnell einige Druckaufträge erledigen. Also machen Sie den PC an, übermitteln den Druckauftrag und warten, bis der Drucker diese ausführt. Zwar hören Sie Geräusche und der Auftrag liegt in der Warteschlange, doch es tut sich einfach nichts. Selbst nach mehreren Minuten denkt der Printer nicht daran, mit seiner Arbeit zu beginnen.
In einem solchen Fall wird meist davon gesprochen, dass der Drucker angehalten hat. Wieso das passiert ist, kann viele unterschiedliche Gründe haben. Am besten nehmen Sie sich kurz Zeit und gehen dem Problem auf den Grund. Nur so können Sie sicher gehen, dass nicht ein Gerätedefekt für den Stopp gesorgt hat.
Es gibt einige kleine Tipps und Tricks, welche Sie vor einer intensiven Problembehandlung in Anspruch nehmen können. In zahlreichen Fällen helfen diese schon aus und Sie müssen sich nicht mit den Druckereigenschaften, dem Spooler oder anderen Dingen befassen. Um den Drucker nach dem Anhalten wieder aktivieren zu können, versuchen Sie zunächst, den Drucker auszuschalten. Es ist unwichtig, ob ein Auftrag noch in der Druckerwarteschlange liegt oder nicht. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung sowie dem PC und warten Sie einen kurzen Moment. Jetzt können Sie den Drucker erneut via Kabel oder anderen Anschlussmöglichkeiten mit Ihrem Computer verbinden. Achten Sie darauf, den Stromkreislauf zu schließen. Schalten Sie den Drucker ein und probieren Sie erneut, das Gerät zu verwenden. Ist der Drucker immer noch angehalten, sollten Sie sich mit dem Treiber beschäftigen.
Um zu schauen, ob der Treiber aktuell ist, gehen Sie zunächst in die Systemeinstellung und anschließend auf „Geräte und Drucker“. Hier finden Sie den angeschlossenen Drucker, welchen Sie anklicken. Je nach Gerät sowie Betriebssystem gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Unter Windows 7 finden Sie in der „Druckerverwaltung“ die korrekten Optionen zur Treiberadministration. Hier können Sie den „Druckertreiber anzeigen“ lassen. Folgen Sie danach den Dialogfeldern, welche Sie weiterführen. Ist der aktuelle Druckertreiber installiert und Ihr Drucker bleibt weiterhin angehalten, sind weitere Schritte zur Behebung vonnöten.
Sollten Ihnen die nächsten Tipps nicht weiterhelfen können und das Problem auch nach vielen unterschiedlichen Lösungsansätzen oder sogar einer Fernwartung weiter bestehen, sollten Sie sich an den Hersteller wenden. In manchen Fällen können technische Defekte dazu führen, dass Ihr Drucker nicht mehr arbeitet.
Neben den oben angeführten Tipps gibt es noch weitere Aspekte, die Ihnen bei der Problemlösung helfen können. Oftmals hängt es weder mit dem Gerät noch der Software zusammen, sondern mit fehlendem oder ausgeschöpftem Druckerzubehör. Beispielsweise können Toner und Druckerpatronen leer sein, wenn Sie über die letzten Wochen viele Ausdrucke angefertigt haben.
Meist wird Ihnen von Ihrem Drucker angezeigt, wann Sie die Verbrauchsmaterialien wechseln müssen. Ist das nicht der Fall, fragen Sie diese manuell ab. Im Menü Ihres Druckers finden Sie den Unterpunkt „Tinten/Tonerstand abfragen“. Ihnen wird angezeigt, ob das nötige Material verbraucht ist, weshalb der Drucker nicht mehr arbeiten kann.
Eine weitere Komplikation kann ein falscher Anschluss darstellen. Ein PC-Tower bietet viele unterschiedliche Verbindungsmöglichkeiten und es kann schnell passieren, dass ein falscher gewählt wird. Vor allem bei USB-Druckern ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Port nicht funktioniert. Überprüfen Sie deshalb, ob Sie den Drucker korrekt angeschlossen und mit Ihrem PC verbunden haben. Sollten Sie einen Netzwerkdrucker besitzen und dieser angehalten haben, trennen Sie ihn vom Netzwerk und probieren Sie es einmal mit der klassischen Methode und dem Neustart. Sollte Ihr Printer jetzt funktionieren, wissen Sie, dass das Problem im Netzwerk zu suchen ist.
Nicht ungewöhnlich ist, dass Kabel zu Defekten führen. Durch Knicke oder Verschleiß werden diese beschädigt, weshalb kein perfekter Datenaustausch mehr stattfinden kann. Insofern kann der Drucker die Daten nicht mehr verarbeiten und es kommt zum Stopp. Vor allem bei USB-Kabeln ist das häufig der Fall. Sollten Sie eine Länge von mehr als fünf Metern in Anspruch nehmen, kann das zu Verbindungsproblemen führen, aus welchem Grund keine optimale Kommunikation mehr stattfindet. In einem solchen Fall sollten Sie einen Adapter zwischenschalten, zwei Kabel verwenden oder ein kürzeres Kabel nutzen, welches einen flotteren Datenfluss zulässt.
Technik kann manchmal recht kompliziert sein und schon kleine Änderungen können dazu führen, dass der Drucker dauerhaft angehalten hat. Kennen Sie sich mit den Geräten von Dell, Canon, HP, Samsung, Brother oder Epson nicht so gut aus oder stehen Sie mit der Technik im Allgemeinen auf Kriegsfuß, ist vielleicht eine Fernwartung das Richtige für Sie.
Immer mehr Druckerhersteller bieten diesen Service an, welcher vor allem via PowerShell oder TeamViewer bedient wird. Zwar wird mit diesen Programmen der Zugriff auf Ihren Computer erlaubt, doch die Sicherheit Ihrer Daten steht weiterhin an oberster Stelle. So geben Sie je nach System sowohl Ihren Benutzernamen als auch ein extra generiertes Passwort weiter, das sich beispielsweise bei TeamViewer bei jedem Start ändert. So können Sie sicher sein, dass es zu keinem unbefugten Zugriff auf Ihren PC kommt. Sie entscheiden demzufolge wer, wann und wo auf Ihren Rechner zugreifen kann.
Des Weiteren können Sie nachverfolgen, was die bearbeitende Person genau tut. Sie können jeden Schritt genau beobachten. Man kann es sich wie eine Art Livestream vorstellen, bei welchem Sie zusehen können, wir Ihr PC gesteuert wird. Dies hat ebenfalls den Vorteil, dass Sie dabei auch lernen können sich selbst zu helfen, sollte Ihr Drucker erneut anhalten. Des Weiteren wird der Hausbesuch eines Technikers hinfällig und lange Wartezeiten können umgangen werden.
Sollte Ihr Drucker unter Windows angehalten haben, ist es nicht schwierig ihn wieder online zu schalten. Sie können den Druckerstatus schnell wiederherstellen, sodass Sie erneut Ihre Aufträge erledigen können. Oft ist der Fehler für einen angehaltenen Drucker auf die Warteschlange der Druckaufträge zurückzuführen. Zur Behebung dieses Fehlers schlagen wir Ihnen folgenden Lösungsweg vor:
Manchmal ist es nicht auf den ersten Blick ersichtlich ob ein Drucker angehalten oder offline ist. Es ist also zunächst zu prüfen ob der Drucker eventuell außerhalb des Datennetzes ist und Sie ihn aus diesem Grund nicht verwenden können. Überprüfen Sie daher vorher den Druckerstatus, um diese Eventualität auszuschließen oder zu beheben. Unter Windows XP sowie Vista führen Sie einen Rechtsklick auf das Bild Ihres Druckers aus und wählen anschließend „Drucker online verwenden“. Dies müssen Sie stets als Administrator ausführen.
Unter Windows 7 und folgenden realisieren Sie einen Doppelklick auf den betroffenen Drucker und gehen auf „Druckausgabe anzeigen“, anschließend auf „Drucker“ und danach auf „Drucker offline verwenden“. Hier müssen Sie das Häkchen entfernen, damit der Drucker wieder online geschaltet wird. Sollte dieser Punkt grau markiert sein, klicken Sie „Als Administrator ausführen“ und geben anschließend Ihr Passwort ein. Danach bestätigen Sie mit „Ja“. Dieser Schritt ist meist nur notwendig, wenn Sie den Drucker auch über AirPrint oder andere Netzwerke nutzen wollen.
Zu viele verschiedene Anwender und verbundene Geräte können das Risiko einer erhöhten Druckerwarteschlange steigern, die letztendlich zum Anhalten Ihres Geräts führen kann. Aus diesem Grund ist es manchmal sinnvoll, die oben genannten Schritte auch einmal rückwärts durchzuführen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Drucker offline statt online verwenden, da die meisten Geräte gleichwohl auch so, nur über einen PC, nutzbar sind.
Nicht nur Windows-Nutzer leiden unter dem Problem, dass der Drucker nicht mehr arbeiten möchte. Dass der Drucker angehalten hat, ist auch unter Mac keine Seltenheit und sorgt für einiges Kopfzerbrechen. Das Aufheben dieser Problematik stellt jedoch auch unter diesem Betriebssystem keine große Schwierigkeit dar und nach einigen Handgriffen ist der angehaltene Drucker sogleich wieder einsatzbereit. Gehen Sie bei dem auftretenden Fehler wie folgt vor, auch wenn Sie die passende Druckerfreigabe besitzen und das Gerät korrekt angeschlossen ist:
Sollte das nicht zur Behebung führen, kann dies an einer erforderlichen Authentifizierung liegen. Wenn Ihnen der Zugriff bei der Beseitigung des fehlerhaften Status Ihres Druckers verweigert wird, kann schnell Abhilfe geschaffen werden. Erstellen Sie ein Benutzerkonto und führen Sie dann alle Schritte als Administrator aus. Dafür benötigen Sie nur das richtige Passwort, damit Sie die Einstellungen nach Ihren Bedürfnissen anpassen können.
Sollte sich weiterhin kein Druckauftrag manifestieren, ist es sinnvoll, das Drucksystem zurückzusetzen. Bedenken Sie, dass individuelle Einstellungen dadurch ebenfalls gelöscht werden. Diese Option sollte dementsprechend nur genutzt werden, wenn alle vorherigen Schritte zu keiner Lösung geführt haben. Gehen Sie hierbei wie folgt vor:
Immer mehr Menschen entscheiden sich statt für Mac oder Windows für das Linux-Betriebssystem. Grund dafür sind die hohe Individualität und die vielen Möglichkeiten, die Ihnen geboten werden. Doch trotz dieser Vorteile, kann es immer passieren, dass der Drucker unter Ubuntu anhält. Das ist stets ärgerlich und sollte schnell behoben werden. Wie auch bei Windows oder Mac OS können verschiedene Fehler der Grund für das Anhalten des Druckers sein.
Die beste Lösung ist hier, den Drucker im System zunächst zu deinstallieren. Das funktioniert ähnlich wie bei Apple oder Windows. Sobald der Drucker nicht mehr im System ist, können Sie ihn erneut installieren und prüfen, ob das Problem so gelöst werden konnte. Bevor Sie sich für die Deinstallation entscheiden, können Sie aber auch versuchen, die Druckaufträge zu löschen und anschließend neu zu starten. Es kommt jedoch auch vor, dass diese auf „Werden gelöscht“ stehen, ansonsten jedoch keine weitere Aktion ausgeführt wird.
Am einfachsten und besten ist es natürlich, wenn Sie einen Fehlercode erhalten. Sollte dies der Fall sein, suchen Sie im Internet nach der genauen Bezeichnung und folgen anschließend den Lösungswegen, welche Ihnen geboten werden.
Warum haben schon über 1.500.000 Kunden bei uns gekauft?
Langjährige Erfahrung &
Kompetenz seit 1993
Sicher einkaufen ohne Risiko
mit Geld-zurück-Garantie
Wir gewähren Ihnen 3 Jahre Garantie auf alle Produkte
nach Deutschland ab 49,30 € Bestellwert. Sonst nur 3,90 € Versand
bei Bestellung von Lagerware bis 20:00 Uhr (Mo-Fr, Sa bis 14:00 Uhr)
Geschäftskunden zahlen einfach und bequem per Rechnung
durch kompatible Produkte bis zu 80% sparen bei 100% Druckqualität
von Druckerpatronen, Toner und Druckerzubehör für Ihren Drucker
2 gleiche kompatible Produkte = 10% Rabatt
4 gleiche kompatible Produkte = 15% Rabatt
greenline - Nachhaltig & umweltschonend drucken
100%
Plastikersparnis
Klimaneutraler
Versand
Umweltfreundliche
Produkt- & Versandverpackung
Wir setzen auf einen klimaneutralen Versand und verpacken möglichst umweltfreundlich
Täglich bis zu 6 Abholungen durch unsere zuverlässigen Logistikpartner.
Hinweis: Alle genannten Bezeichnungen und Marken sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
Die aufgeführten Warenzeichen auf unseren Webseiten dienen ausschließlich zur Beschreibung von Produkten.
Bruttopreise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten und sind fett gekennzeichnet.
1 * Gilt nur für Lagerware | * Reichweiten sind Herstellerangaben bei ca. 5% Deckung