Bestellung innerhalb der nächsten 0 h 16 min
Für garantierten Versand am nächsten Werktag.
Entdecke über 12.000 Artikel für deinen täglichen Toner- und Tintenbedarf!
Deutschlands großer Toner und Tinten Spezialist
Hersteller nicht in der Liste? Hier finden Sie weitere Hersteller
Den Drucker freigeben unter Windows 7 und 8 in wenigen Schritten. Mit diesen Praxistipps steht dem Drucken innerhalb eines Netzwerks nichts mehr im Wege. Lernen Sie außerdem Nutzen und Möglichkeiten der Druckerfreigabe kennen und gängige Druckerprobleme zu entdecken & zu lösen.
Die Druckerfreigabe in einem Netzwerk wird für immer mehr Anwender ein interessantes Thema. Ob über WLAN mit Smartphone, Tablet und Laptop oder über den PC der per Kabel an das Netzwerk angeschlossen ist - die meisten haben mehrere Geräte, von denen aus sie drucken wollen. Jedoch ist in der Regel nicht mehr als ein Drucker in einem Haushalt vorhanden.
Den Drucker von allen Geräten gleichermaßen ansteuern zu können ist eine bequeme und zeitsparende Methode, um das lästige Abspeichern und Übertragen mittels eines USB-Sticks oder der vorherigen Synchronisation über Cloud-Dienste zu vermeiden.
Im Folgenden wird Ihnen erklärt, wie Sie einen Drucker in Ihrem Heimnetzwerk unter Windows 7 sowie Windows 8 als Netzwerkdrucker einrichten. Dabei führt mehr als ein Weg ans Ziel. In den Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird gezeigt, wie Sie einen Drucker, der per USB an einen Rechner angeschlossen ist, in das Netzwerk einbinden.
Aber auch, wie Drucker auf Ihren Rechnern hinzugefügt werden, die sich bereits im Netzwerk befinden, weil sie durch WLAN oder ein Ethernetkabel in das Netzwerk integriert wurden. Der große Vorteil dieser Variante ist, dass neben dem Drucker kein weiteres Gerät außer dem Router angeschaltet sein muss, um ihn im Netzwerk zu nutzen. Springen Sie dazu direkt zum 3. Schritt der Windows 7 oder 8 Anleitung.
Handelt es sich jedoch um einen USB-Drucker, der nicht direkt mit dem Netzwerk, sondern mit einem Computer verbunden ist, muss dieser Computer aktiv sein, wenn der Drucker von anderen Teilnehmern des Netzwerks genutzt werden können soll. Dafür muss der Druckertreiber auch nur auf diesem Computer installiert sein.
Tipps für die Beschränkung einzelner Nutzer, die Kennwortvergabe und das Drucken per Handy oder Tablet finden Sie am Ende des Textes.
Soll der Drucker freigegeben und mit Windows XP über das Netzwerk genutzt werden, müssen Sie beachten, dass in diesem Fall alle Rechner denselben Arbeitsgruppennamen haben, da sonst keine Kommunikation zwischen ihnen zustande kommen kann. Das heißt, in diesem Fall ist die Nutzung einer Heimnetzgruppe nicht möglich.
Außerdem ist darauf zu achten, dass alle Geräte demselben Netzwerk angehören. Zwar macht es keinen Unterschied, ob die Verbindung mittel WLAN oder LAN hergestellt wurde. Doch manche Router splitten die beiden Verbindungsarten auf, was beim Drucker freigeben zu Problemen führen kann. Diese Trennung muss ggf. in den Einstellungen des Routers deaktiviert werden.
Bei der Verwendung einer Drittanbieter-Firewall müssen gegebenenfalls bestimmte Ports freigegeben werden / Berechtigungen erteilt werden, da ansonsten das Netzwerk gestört wird. Die Windows-Firewall hingegen tut dies automatisch.
Windows 7 Drucker freigeben ohne Probleme - mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung ein Kinderspiel.
Zuerst öffnen Sie die Systemsteuerung über das Startmenü. Über den Punkt Netzwerk und Internet gelangen Sie zum Netzwerk- und Freigabecenter. Für einen schnelleren Zugriff können Sie das Freigabecenter auch über die Suchleiste des Explorers finden lassen. Klicken Sie auf Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern am linken Bildschirmrand.
Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem verschiedene Einstellungen zur Freigabe von Dateien und Druckern vorgenommen werden können. Hier muss die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert sein. Speichern Sie die Änderung.
Im Anschluss daran sollten Sie überprüfen, ob der Drucker innerhalb der Heimnetzgruppe freigegeben wurde. Dafür wählen Sie, ebenfalls in dem Menü Netzwerk und Internet den Punkt Heimnetzgruppen- und Freigabeoptionen auswählen und setzen gegebenenfalls bei Drucker einen Haken.
Öffnen Sie danach über das Startmenü Geräte und Drucker. Unter dem Punkt Drucker und Faxgeräte finden Sie die installierten Drucker. Mit einem Rechtsklick auf den freizugebenden Drucker gelangen Sie in das Kontextmenü. Dort müssen die Druckereigenschaften ausgewählt werden. Gehen Sie auf den Reiter Freigabe und setzen dort bei Drucker freigeben ein Häkchen.
Optional kann dem Gerät hier auch ein alternativer Name zugewiesen werden. Sollte der Drucker an einen Server angeschlossen sein, ist es ratsam, den Haken bei Druckauftragsaufbereitung auf Clientcomputern zu entfernen, da es sonst bei größeren Druckaufträgen zu Überlastungen kommen kann.
Die Druckerfreigabe unter Win7 ist nun abgeschlossen, er muss nur noch auf den anderen Geräten des Netzwerks installiert werden.
Um den Drucker auf anderen Computern zu nutzen, muss er zunächst unter Geräte und Drucker hinzugefügt werden. Wählen Sie Drucker hinzufügen und im Anschluss daran Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzufügen aus.
Daraufhin werden alle im Netzwerk befindlichen Drucker in einer Liste angezeigt. Wählen Sie nun den entsprechenden Drucker aus und bestätigen mit Weiter. Nachdem Sie den vergebenen Namen ebenfalls bestätigt haben, ist der Drucker auf dem Gerät erfolgreich hinzugefügt worden.
Erfahren Sie, wie Sie einen Windows 8 Drucker freigeben.
Um den Drucker selbst freizugeben, muss zuerst die allgemeine Freigabe im Netzwerk aktiviert werden. Begeben Sie sich auf den Startbildschirm und öffnen Sie die Suche, indem Sie den Mauszeiger in die untere rechte Ecke halten und nach oben ziehen. Geben Sie Drucker ein und wählen am rechten Bildschirmrand Einstellungen aus.
In den Suchergebnissen taucht nun Drucker freigeben auf. Wählen Sie diesen Punkt aus, um in das Einstellungsmenü zu gelangen. Dort können unter Heimnetzwerk die Freigabeeinstellungen angepasst werden. Ändern Sie die Einstellung für Drucker auf gestellt.
Gehen Sie wieder auf die Suchleiste. Geben Sie Geräte und Drucker ein. Öffnen Sie mit einem Rechtsklick das Kontextmenü des entsprechenden Druckers und wählen Sie Druckereigenschaften aus.
Hier können unter dem Reiter Freigabe die Freigabeoptionen geändert werden. Wählen Sie Drucker freigeben aus und bestätigen dies. Damit ist das Thema Druckerfreigabe unter Windows 8 abgeschlossen und eine Nutzung über das Netzwerk möglich.
Begeben Sie sich über die Systemsteuerung oder die Suchfunktion in Geräte und Drucker. Dort wählen Sie Drucker hinzufügen aus. Sie werden aufgefordert, einen lokalen Drucker oder einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzuzufügen. Wählen sie den entsprechenden Punkt.
Eine Übersicht der im Netzwerk befindlichen Geräte erscheint. Wählen Sie den zuvor freigegebenen Drucker und fahren Sie fort. Nachdem Sie den vergebenen Namen ebenfalls bestätig haben, ist der Drucker auf dem Gerät erfolgreich hinzugefügt worden.
Es ist außerdem möglich, einen Drucker nicht nur für die angemeldeten Benutzer eines Netzwerks, sondern auch anderen Teilnehmer freizugeben. Hierfür muss in den erweiterten Freigabeeinstellungen ausgewählt werden, ob die Freigabe kennwortgeschützt erfolgt oder frei von Beschränkungen ist. Diese Option kommt nur infrage, wenn es keine Bedenken bezüglich der Sicherheit des Netzwerks und seiner Teilnehmer gibt.
Rufen Sie die Systemsteuerung auf und klicken Sie auf Heimnetzgruppen- und Freigabeoptionen. Dort geht es weiter über Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern. Im unteren Teil der Liste findet sich der Punkt kennwortgeschütztes Freigeben, unter dem die Abgabepflicht eines Kennworts deaktiviert werden kann.
Suchen Sie über die Suchfunktion nach Freigabe und wählen Erweiterte Freigabeeinstellungen verwalten aus. Nun kann unter kennwortgeschütztes Freigeben die Kennwortpflicht deaktiviert werden.
Soll nicht jeder, der Zugang zu Ihrem Netzwerk hat, den freigegebenen Drucker nutzen können, ist es Ihnen möglich, die Nutzungsrechte einzuschränken.
Begeben Sie sich über Start bzw. die Suchleiste zu Geräte und Drucker und wählen sie den zuvor freigegebenen Drucker per Rechtsklick aus. Im Kontextmenü rufen Sie den Punkt Eigenschaften auf. Dort haben Sie zugriff auf den Reiter Sicherheit. Es erscheint eine Liste der Benutzer sowie Benutzergruppen, zusammen mit deren Berechtigungen innerhalb des Netzwerks. Wählen Sie die einzelnen Nutzer oder Gruppen aus, können verschiedene Berechtigungen vergeben oder entzogen werden.
Sollte ein Benutzer nicht in der Liste enthalten sein, kann dieser über Hinzufügen aufgenommen werden. Hierfür muss lediglich sein Benutzername eingetragen werden.
Wollen Sie aus bestimmten Gründen den freigegebenen Drucker wieder aus dem Netzwerk entfernen oder die Freigabe von Dateien oder Druckern generell rückgängig machen, ist dies mit wenigen Klicks möglich. Sie müssen lediglich die Schritte 1 (Aktivierung der Datei- und Druckerfreigabe) bzw. 2 (Einen Drucker freigeben) der Anleitungen für das Freigeben eines Druckers unter Windows 7 oder 8 wiederholen. Die entsprechenden Freigaben sind in diesem Fall dann zu deaktivieren.
Freigegebene Drucker werden über Android in der Regel mit Apps angesprochen, die direkt vom Hersteller des Druckers kommen. Sollte sich keine App eines bestimmten Herstellers im Playstore finden lassen, gibt es darüber hinaus Drittanbieterlösungen, die diese Lücke schließen.
Apple setzt im Gegensatz zu Microsoft auf ein eigenes System Namens AirPrint, das vom Drucker unterstützt werden muss. Einen über Windows freigegebenen USB-Drucker kann man nicht ohne Weiteres mit dem iPad oder iPhone nutzen.
Mit diesen Anleitungen ist die sowohl die Windows 7 Druckerfreigabe als auch das Drucker freigeben unter Windows 8 kein Problem mehr. Nutzen Sie Ihren Drucker jetzt einfach und schnell von allen Geräten.
Warum haben schon über 1.500.000 Kunden bei uns gekauft?
Langjährige Erfahrung &
Kompetenz seit 1993
Sicher einkaufen ohne Risiko
mit Geld-zurück-Garantie
Wir gewähren Ihnen 3 Jahre Garantie auf alle Produkte
nach Deutschland ab 49,30 € Bestellwert. Sonst nur 3,90 € Versand
bei Bestellung von Lagerware bis 20:00 Uhr (Mo-Fr, Sa bis 14:00 Uhr)
Geschäftskunden zahlen einfach und bequem per Rechnung
durch kompatible Produkte bis zu 80% sparen bei 100% Druckqualität
von Druckerpatronen, Toner und Druckerzubehör für Ihren Drucker
2 gleiche kompatible Produkte = 10% Rabatt
4 gleiche kompatible Produkte = 15% Rabatt
greenline - Nachhaltig & umweltschonend drucken
100%
Plastikersparnis
Klimaneutraler
Versand
Umweltfreundliche
Produkt- & Versandverpackung
Wir setzen auf einen klimaneutralen Versand und verpacken möglichst umweltfreundlich
Täglich bis zu 6 Abholungen durch unsere zuverlässigen Logistikpartner.
Hinweis: Alle genannten Bezeichnungen und Marken sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
Die aufgeführten Warenzeichen auf unseren Webseiten dienen ausschließlich zur Beschreibung von Produkten.
Bruttopreise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten und sind fett gekennzeichnet.
1 * Gilt nur für Lagerware | * Reichweiten sind Herstellerangaben bei ca. 5% Deckung