Bestellung innerhalb der nächsten 0 h 34 min
Für garantierten Versand noch am selben Tag.
Entdecke über 12.000 Artikel für deinen täglichen Toner- und Tintenbedarf!
Deutschlands großer Toner und Tinten Spezialist
Hersteller nicht in der Liste? Hier finden Sie weitere Hersteller
Es ist ein altbekanntes Problem: nach ein paar Jahren funktionieren die alten Elektrogeräte nicht mehr so zuverlässig, wie es zum Zeitpunkt der Anschaffung der Fall war. Spätestens dann fangen Nutzer an, über ein neues Gerät nachzudenken. Mitunter versuchen Sie es noch eine Weile mit dem alten Equipment, aber irgendwann ist einfach der Punkt erreicht, an dem es keinen Spaß mehr macht. Dann muss etwas Neues her.
Aber was tut man dann mit dem alten Gerät? Die Entsorgung über Sperr- oder den Hausmüll ist gesetzlich verboten, denn ein Drucker zählt zu Elektronikschrott. Das bedeutet für Sie, dass Sie sich entweder an den Hersteller oder Händler wenden müssen, welcher gesetzlich dazu verpflichtet ist, alte Geräte zurückzunehmen – oder Sie müssen den nächsten Wertstoffhof mit Elektroschrottabteilung aufsuchen.
Zunächst einmal sollten Sie sich die Frage stellen: funktioniert Ihr alter Drucker noch? In diesem Fall ist es nicht notwendig, den Drucker direkt endgültig zu entsorgen. Ein solches Vorgehen wäre eine Verschwendung von wertvollen Ressourcen und würde eine unnötige Belastung für die Umwelt darstellen.
Wenn Sie sich also einen neuen Drucker anschaffen wollen, sollten Sie prüfen, ob jemand in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis Verwendung für Ihren gebrauchten Drucker hat. Alternativ dazu können Sie natürlich auch den kommerziellen Weg gehen und versuchen, das gebrauchte Gerät zu verkaufen. Dazu bieten sich (Online-)flohmärkte und Marktplätze sowie Kleinanzeigen in Zeitungen an. So erhalten Sie bestenfalls noch etwas Geld für Ihren gebrauchten Drucker, welches gut in ein neues Gerät investiert werden kann.
Einige Druckerhersteller oder Einzelhändler bieten oft auch Eintauschmöglichkeiten an, wenn Sie dort ein neues Gerät kaufen möchten. Besuchen Sie die Webseite des Herstellers, um sich dort über die Optionen zu informieren.
Vielleicht möchten Sie Ihren Drucker aber auch an eine Einrichtung spenden, die dafür noch Verwendung haben könnte? Dann könnte Ihre lokale Grundschule, der Kindergarten oder eine Schülerhilfe der ideale Ansprechpartner für Sie sein.
Kontrollieren Sie vor dem Verkauf, ob nicht vielleicht noch alte Daten von Ihnen auf dem Gerät gespeichert sind.
Wenn der alte Drucker gar tatsächlich nicht mehr funktioniert, bleibt nur noch die Entsorgung. Wie anfangs bereits erwähnt, bedeutet dies jedoch nicht, dass Sie das Gerät einfach in den Restmüllcontainer werfen können.
Wir haben hier für Sie mehrere Möglichkeiten zusammengefasst, die Sie sich ansehen sollten, bevor das Gerät noch im Keller landet und dort nur unnötig Platz verschwendet.
Bei vielen der großen Hersteller wie Brother, HP, Canon, Kyocera können Sie Ihren ausgedienten Drucker zurückgeben, damit dieser dann die fachgerechte Entsorgung beziehungsweise das Recycling übernimmt. Die Rücknahme selbst ist kostenlos; allerdings müssen sie hier ggf. Portokosten einkalkulieren, falls sich nicht zufällig eine Servicestation in Ihrer Nähe befindet, bei der Sie den Drucker abgeben können.
Die genauen Informationen finden Sie auf der jeweiligen Internetseite der Hersteller.
Auch defekte Drucker können Sie oft noch für etwas Kleingeld bei Ebay über Kleinanzeigen in Ihrer lokalen Zeitung an Sammler oder Bastler verkaufen, die beispielsweise auf der Suche nach Ersatzteilen sind. Hier gilt es zu beachten, dass Sie in dem Angebot auch erwähnen, dass der Drucker nicht mehr funktioniert und eher für Tüftler als für Leute geeignet ist, die auf der Suche nach einem Drucker für den Gebrauch sind.
Hier können Sie alte Geräte kostenlos abgeben. Viele Wertstoffhöfe bieten auch einen (kostenpflichtigen) Abholservice an.
Den nächsten Recyclinghof können sie einfach über das Internet ausfindig machen. Ein Beispiel stellt die Seite http://www.entsorgung.de/services/elektroschrottentsorgung.xhtml dar.
Hier können Sie nicht nur manuell nach der nächsten Entsorgungsstation suchen, sondern sich auch an eine kostenlose Hotline wenden, um die nächstgelegenen Standorte zu ermitteln. Natürlich gibt es mittlerweile auch Apps für oder Sie können diese auch über eine App finden:
Oft nehmen Einzelhändler beim Kauf eines neuen Geräts den alten Drucker auch zurück. Im Idealfall informieren Sie sich über diese Möglichkeit direkt beim Kauf Ihres Druckers. Manche Händler nehmen ein Gerät auch an, ohne dass Sie ein neues kaufen, da sie selbst Bedarf an Einzel- und Ersatzteilen haben.
Wählen Sie selbst aus den aufgezeigten Möglichkeiten diejenige aus, die Ihnen am praktischsten erscheint – und behalten Sie dabei möglichst den schonenden Umgang mit Ressourcen und der Umwelt im Hinterkopf. Wenn Sie Ihre alten Patronen und Toner entsorgen möchten, haben wir hier die passenden Tipps für Sie bereitgestellt.
Bildrechte
© 9718200 – akiyoko74, depositphoto.com
© 22993802- alexmillos, depositphoto.com
Warum haben schon über 1.500.000 Kunden bei uns gekauft?
Über 25 Jahre Erfahrung
Langjährige Erfahrung &
Kompetenz seit 1993
Kostengünstiger Versand
innerhalb Deutschlands nur 3,90 € Versand
Bis zu 80% sparen
durch kompatible Produkte bis zu 80% sparen bei 100% Druckqualität
Trusted Shop
Sicher einkaufen ohne Risiko mit Geld-zurück-Garantie
Versand am selben Tag
bei Bestellung von Lagerware bis 20:00 Uhr (Mo-Fr, Sa bis 14:00 Uhr)
Große Auswahl
von Druckerpatronen, Toner und Druckerzubehör für Ihren Drucker
3 Jahre Garantie
Wir gewähren Ihnen 3 Jahre Garantie auf alle Produkte
Kauf auf Rechnung
Geschäftskunden zahlen einfach und bequem per Rechnung
Mengenrabatt bis 15%
2 gleiche kompatible Produkte = 10% Rabatt
4 gleiche kompatible Produkte = 15% Rabatt
greenline - nachhaltig & umweltschonend drucken
100%
Plastikersparnis
Klimaneutraler
Versand
Umweltfreundliche
Produkt- & Versandverpackung
Wir setzen auf einen klimaneutralen Versand und verpacken möglichst umweltfreundlich
Täglich bis zu 6 Abholungen durch unsere zuverlässigen Logistikpartner.
Hinweis: Alle genannten Bezeichnungen und Marken sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
Die aufgeführten Warenzeichen auf unseren Webseiten dienen ausschließlich zur Beschreibung von Produkten.
Bruttopreise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten und sind fett gekennzeichnet.
1 * Gilt nur für Lagerware | * Reichweiten sind Herstellerangaben bei ca. 5% Deckung