Bestellung innerhalb der nächsten 3 h 48 min
Für garantierten Versand am nächsten Werktag.
Entdecke über 12.000 Artikel für deinen täglichen Toner- und Tintenbedarf!
Deutschlands großer Toner und Tinten Spezialist
Hersteller nicht in der Liste? Hier finden Sie weitere Hersteller
Ein Drucker ist eine grosse Hilfe im Alltag. Sie können Fotos ausdrucken, Dokumente anfertigen oder Passfotos bequem bearbeiten. Natürlich ist ein Drucker heute mehr als ein simples Gerät zum Ausdrucken. In den modernen Multifunktionsgeräten wird auch ein Scanner und Kopierer mit eingebaut. In seltenen Fällen sogar ein Faxgerät. Nun steht aber die Frage im Raum, ob Sie einen Drucker leasen oder kaufen sollen. Die Frage kann pauschal nicht beantwortet werden, weil sowohl Drucker-Leasing als auch der Druckerkauf diverse Vorteile besitzen.
Der grösste Vorteil ist, dass Sie bei der Miete auch Geräte erhalten, welche im Handel viel Geld kosten würden. Sogar die hochwertigen und sehr teuren 3D-Drucker sind über einen Leasingvertrag erreichbar. Insofern können Sie das Leasing eines Druckers in Betracht ziehen, wenn Sie nur für eine kurze Zeit einen Drucker benötigen.
Sie bekommen diesen gemeinsam mit dem Verbrauchsmaterial wie Tinte und Toner ausgehändigt.
Nun müssen Sie das Gerät nur noch anschliessen und schon kann der Druck beginnen.
Das Mieten von einem Drucker hat nicht alleine Vorteile. Zwar erhalten Sie kurzfristig einen Drucker, doch das kann mit verschiedenen Schwierigkeiten und hohen Kosten verbunden sein. In vielen Fällen bezahlen Sie alleine eine Leasingrate für das Gerät, doch nicht die Verbrauchsmaterialien.
Insofern müssen Sie Tinte und Toner separat erwerben, wenn Sie den Drucker verwenden wollen. Je nach Modell kann dies einiges kosten.
Hinzu kommt, dass die Anbieter oftmals kleine Haken in die Verträge einbauen. Beispielsweise ist die Laufzeit sehr viel länger, als Sie das Gerät benötigen. Das bedeutet, Sie benötigen den Drucker für zwei Wochen, doch der Leasingvertrag gibt eine Laufzeit von vier Wochen vor. Dadurch müssen Sie zwei weitere Wochen bezahlen, in denen Sie das Gerät nicht verwenden.
Viele Fachhändler bieten auch eine passende Versicherung zum Leasingdrucker an. Dieser kostet etwas mehr Geld, doch versichert den Drucker gegenüber Schäden. Sollten Sie eine solche Versicherung nicht in Anspruch nehmen, kann es schnell richtig teuer werden, falls es zu Problemen mit dem Drucker kommt. Viele unseriöse Händler setzen extra alte Trommeln oder Bauteile ein, sodass es automatisch zu Schäden mit dem Gerät kommen wird.
Haben Sie nun die Versicherung nicht abgeschlossen, müssen Sie für die Kosten aufkommen. Gerade bei moderner und sehr hochwertiger Bürotechnik können die Reparatur- und Wartungskosten schnell den Wert des Druckers überschreiten. Somit hätten Sie sich auch direkt ein neues Gerät kaufen können.
Der Vertragsabschluss ist wohl der wichtigste Punkt, wenn Sie sich wirklich für das Leasing von einem Drucker entscheiden. Lesen Sie den Vertrag aufmerksam durch, sodass Sie später auf keine Überraschungen stossen. Besonders der sogenannte Mietkauf wird gerne verwendet, um Kunden noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Das bedeutet nach Beschädigungen oder einer bestimmten Laufzeit müssen Sie den Drucker nach der Miete erwerben.
Die Kosten sind nicht mit einem gebrauchten Drucker zu vergleichen, sondern mit einem Neugerät. Ebenso kann im Vertrag stehen, dass Sie für die Wartung oder Reparaturen aufkommen müssen, auch wenn Sie diese nicht verursacht haben. Ihnen kann ein vorheriger Preisvergleich bei der Findung von einem seriösen Leasingpartner helfen.
Auch Bewertungen von vorherigen Nutzern sind praktisch, wenn Sie sich über die Seriosität des Unternehmens ein Bild machen wollen. Da das Leasing aber viele Nachteile aufweist, sollten Sie am besten über eine Alternative nachdenken. Der Kauf von einem Digitalkopierer, Kopiergerät, Tischkopierer oder simplen Drucker erscheint direkt attraktiver, wenn Sie sich einmal mit den negativen Aspekten der Drucker Mietung auseinandergesetzt haben.
Denken Sie darüber nach, ob Sie einen Drucker leasen oder kaufen sollten, werden Sie sich zwangsläufig auch mit dem Drucker-Kauf auseinandersetzen müssen. Zwar erscheint das Drucker-Leasen passabel, doch in vielen Fällen ist der Kauf von einem Drucker die richtige Wahl.
Optimal ist der Erwerb, wenn Sie ein hohes Druck- und Kopiervolumen besitzen. Das bedeutet, unwichtig ob Sie in einem Kleinunternehmen, einer Behörden oder einem grossen Business arbeiten, Sie müssen tagtäglich Dokumente, Fotos, Verträge oder Akten ausdrucken und archivieren. Somit wäre es sinnfrei, wenn Sie sich für einen monatlichen Drucker entscheiden würden. Immerhin wird das Gerät jeden Tag benötigt, sodass alleine die Kosten des Leasings und der Verbrauchsmaterialien weiter ansteigen.
Sie haben eine grosse Auswahl an Tintenstrahl- und Laserdrucker aus denen Sie beim Drucker kaufen wählen können. Sie können von Canon über Samsung und Brother bis hin zu OKI, Kyocera oder Epson und Dell alle möglichen Geräte erwerben. Auch Nadeldrucker oder 3D-Drucker sind im Angebot. Somit haben Sie eine reiche Auswahl, welche Sie perfekt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zuschneiden können.
Sicherlich erscheinen die Anschaffungskosten auf den ersten Blick hoch, was auch der Fall ist. Die Finanzierung kann jedoch in Raten abbezahlt werden. Das bedeutet, Sie zahlen jeden Monat einen kleinen Preis, bis der Drucker abbezahlt ist. Sie sollten bedenken, dass nach der Abbezahlung des Druckers keine Erwerbskosten mehr auf Sie zukommen. Alleine das Verbrauchsmaterial muss bezahlt werden. Auf langer Hinsicht haben Sie eine hohe Planungssicherheit, da Sie genau wissen, wann die Druckkosten sind senken.
Die anfänglichen Kosten für einen gekauften Drucker sind höher, als beim Leasing. Somit müssen Sie anfänglich mit höheren Betriebsausgaben rechnen. Dafür haben Sie ein Gerät, welches Ihnen gehört. Sie können mit dem Gerät machen, was Sie wollen.
Auch die Instandhaltung und Reparaturen sind nicht mehr mit hohen Kosten verbunden, wenn Sie eine Garantie besitzen. Jedoch haben Sie zuvor die Qual der Wahl, da es viele Angebote auf den Markt gibt. Ebenso müssen Sie die Verbrauchsmaterialien eigenständig erwerben, was wiederum viel Geld kosten kann. Wir raten Ihnen, benötigte Toner und Tinten günstig im Online-Shop zu kaufen.
Benötigen Sie einen neuen Drucker, muss dieser erneut finanziert werden.
Sie könnten die alte Hardware zum Drucken, Kopieren und Scannen verkaufen, jedoch erhalten Sie nur noch einen geringen Restwert.
Wohl einer der grössten Pluspunkte bei dem Kauf von einem Drucker ist, dass Sie viel Geld sparen können. Im ersten Moment erscheint das Leasing als die günstigste Variante, doch schnell werden Sie eines besseren belehrt. Sie müssen zwar viel Geld ausgeben, damit Sie einen Drucker finanzieren können, doch auf lange Hinsicht werden Sie Geld sparen. Alleine der Druckerkauf kann günstig ausfallen, wenn Sie sich für ein gebrauchtes Modell entscheiden.
Gebrauchte Drucker werden im Internet, in Auktionshäusern, Inseraten und von zahlreichen Privatpersonen angeboten. Zwar sind diese Drucker nicht auf den neusten Stand und können diverse Verschleisserscheinungen aufweisen, doch die Kosten halten sich in einem angemessenen Rahmen.
Sie können sich auch für ein neues Modell entscheiden. Empfehlenswert ist, dass Sie vorher die einzelnen Anbieter vergleichen. Oftmals gibt es Unterschiede zwischen den Preisen von 30 bis 50 Prozent. Zusätzlich können Sie Rabattgutscheine einlösen, wenn Sie noch mehr Geld sparen wollen. Direkt fällt der Kauf von einem Drucker kostengünstiger aus.
Ein grosser Kostenpunkt sind die Verbrauchsmaterialien und das Druckerzubehör. Das Papier ist zwar auch nicht günstig, jedoch nicht der grösste Übeltäter. Sehr viel teurer sind Tinte und Toner. Praktischerweise können Sie auch hier Geld sparen, wenn Sie die Verbrauchsmaterialien günstig im Internet kaufen. Sinnvoll sind kompatible Produkte. Diese sind 1 zu 1 auf den Drucker angepasst, jedoch nicht von dem Druckerhersteller.
Der Vorteil ist, dass Sie den Namen des Druckerherstellers nicht mitbezahlen müssen. Dennoch erhalten Sie hochwertige Toner- und Tintenpatronen billig, welche durch perfekte Ergebnisse glänzen. Die Konditionen für den Kauf sind nicht anders, als in einem Laden vor Ort.
Sie erhalten im Internet auch günstige Ersatzteile, wie eine Bildtrommel oder einen Resttintenbehälter.
Drucker leasen oder kaufen? Hier haben wir für Sie nochmals die wesentlichen Vor-und Nachteile zusammengefasst.
Wenn Sie einen Drucker leasen, kann dies neben anfänglichen Vorteilen auch einige Nachteile mit sich bringen:
Ideal für seltene Druckernutzung.
Für kurze Zeit nur wenig Geld investieren.
Hohe Kosten auf lange Hinsicht.
Zahlreiche zwielichtige Anbieter.
Fehlerhafte oder raffinierte Verträge, welche noch mehr Geld aus der Tasche ziehen.
Teure Versicherungen werden angeboten.
Reparatur- und Wartungskosten müssen eigenhändig beglichen werden.
Zwangsweise ein Mietkauf nach Beschädigung oder langer Leasingzeit.
Teure Verbrauchsmaterialien, welche extra erworben werden müssen.
Wenn Sie einen Drucker kaufen, kann dies neben anfänglichen Nachteilen auch einige Vorteile mit sich bringen:
Das Gerät gehört Ihnen und wird nicht mehr „weggenommen“.
Günstiger auf lange Hinsicht.
Preiswerte Verbrauchsmaterialien in Form von kompatiblen Produkten.
Volle Einsatzfreiheit.
Grosse Auswahl an modernen Geräten.
Simple Zahlung per Raten oder Direktkauf.
Ideal für alle, die jeden Tag einen Drucker verwenden.
Der Kauf von günstigen Gebrauchtdruckern.
Anfänglich hohe Anschaffungskosten, welche aber gesenkt werden können.
Eigenständiger Verbrauchsmaterialkauf.
Wiederverkauf gestaltet sich manchmal schwierig.
Auch, wenn Sie den Drucker nur selten nutzen, kann der Kauf eine durchaus bessere Wahl sein. Sie umgehen knifflige und manchmal scheinheilige Verträge, welche Ihnen am Ende nur noch mehr Geld aus der Tasche ziehen. Ebenso haben Sie einen Drucker, welcher alleine Ihnen gehört. Sie müssen diesen nicht mehr zurückgeben oder besonders darauf achten, dass es zu keinen Fehlern kommt. Zwar erscheinen die Kosten auf den ersten Blick hoch, doch auf lange Hinsicht sparen Sie viel Geld.
Immerhin können Sie eine Ratenzahlung oder einen gebrauchten Drucker in Anspruch nehmen, wenn Sie die Kosten klein halten wollen. Durch kompatible Verbrauchsmaterialien sparen Sie noch mehr Geld, sodass Sie nicht unnötig in andere Produkte investieren müssen.
Insofern überzeugt der Kauf eines Druckers auf ganzer Linie und Sie können schnell das Thema „Drucker leasen oder kaufen?“ abhaken.
Warum haben schon über 1.500.000 Kunden bei uns gekauft?
Über 25 Jahre Erfahrung
Langjährige Erfahrung &
Kompetenz seit 1993
Kostenloser Versand
nach Deutschland ab 49,30 € Bestellwert. Sonst nur 3,90 € Versand
Bis zu 80% sparen
durch kompatible Produkte bis zu 80% sparen bei 100% Druckqualität
Trusted Shop
Sicher einkaufen ohne Risiko mit Geld-zurück-Garantie
Versand am selben Tag
bei Bestellung von Lagerware bis 20:00 Uhr (Mo-Fr, Sa bis 14:00 Uhr)
Große Auswahl
von Druckerpatronen, Toner und Druckerzubehör für Ihren Drucker
3 Jahre Garantie
Wir gewähren Ihnen 3 Jahre Garantie auf alle Produkte
Kauf auf Rechnung
Geschäftskunden zahlen einfach und bequem per Rechnung
Mengenrabatt bis 15%
2 gleiche kompatible Produkte = 10% Rabatt
4 gleiche kompatible Produkte = 15% Rabatt
greenline - nachhaltig & umweltschonend drucken
100%
Plastikersparnis
Klimaneutraler
Versand
Umweltfreundliche
Produkt- & Versandverpackung
Wir setzen auf einen klimaneutralen Versand und verpacken möglichst umweltfreundlich
Täglich bis zu 6 Abholungen durch unsere zuverlässigen Logistikpartner.
Hinweis: Alle genannten Bezeichnungen und Marken sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
Die aufgeführten Warenzeichen auf unseren Webseiten dienen ausschließlich zur Beschreibung von Produkten.
Bruttopreise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten und sind fett gekennzeichnet.
1 * Gilt nur für Lagerware | * Reichweiten sind Herstellerangaben bei ca. 5% Deckung